Panorama Oberburg

Sitzung des Gemeinderates - Beschlüsse vom 13.10.2025

15. Okt 2025

Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 13.10.2025

  • Der Gemeinderat hat sich mit der vierten Steuerhochrechnung 2025 sowie dem Steuervergleich mit dem Vorjahr befasst. Aktuell liegen wir rund Fr. 395'000.00 hinter dem Budget 2025. Die Abweichungen sind vorwiegend auf die fehlenden Sondersteuern (Grundstückgewinnsteuern und Sonderveranlagungen) sowie die tieferen Einkommenssteuern zurückzuführen.
  • Unser langjähriges Gemeinderatsmitglied Beat Krähenbühl, SVP tritt per Ende 2025 aus dem Gemeinderat Oberburg aus. Der Gemeinderat und das Gemeindepersonal bedanken sich ganz herzlich bei Beat Krähenbühl für seinen langjährigen grossen Einsatz zu Gunsten unserer Gemeinde. Die offizielle Verabschiedung von Beat Krähenbühl erfolgt an der kommenden Gemeindeversammlung. Da es bei den letzten Wahlen zu „stillen Wahlen“ gekommen ist, gibt es nun keine Er-satzpersonen auf der Liste der SVP, welche ins Amt nachrutschen könnten. Es kommt somit die Regelung über die Ergänzungswahlen zum tragen. Seitens der SVP wurde Jonas Niederhauser, Breitenwaldstrasse 34, 3414 Oberburg als neues Gemeinderatsmitglied nominiert. Anlässlich der Gemeinderatssitzung vom 13. Oktober 2025 wurde Jonas Niederhauser als neuer Gemeinderat per 1. Januar 2026 gewählt. Die Ressortverteilung erfolgt an einer späteren Sitzung. Der Gemeinderat und das Gemeindepersonal gratulieren ganz herzlich und wünschen Jonas Nieder-hauser viel Erfolg und Befriedigung im neuen Amt.
  • Der Gemeinderat hat in Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat eine Eigentümerstrategie für die Energie- und Wasserversorgung Oberburg erstellt. Diese bildet die Grundlage für die Zukünftige Organisation und Entwicklung unserer Energie- und Wasserversor-gung Oberburg.
  • Der beliebte Spielplatz in Hasle wird durch die Gemeinde Hasle totaltsaniert. Die Kosten belaufen sich auf über Fr. 300'000.00. Da der Spielplatz auch viel von Oberburgerinnen und Oberburgern genutzt wird, hat der Gemeinderat entschieden, sich mit Fr. 7'000.00 an den Kosten zu beteiligen.
  • Der Gemeinderat hat die Organisation der Mitarbeitergespräche 2025 festgelegt. Diese bilden die Grundlage für die Lohneinreihung 2026.
  • Gegen die Anpassung des Gewässerraums im Bereich Chrouchthalbach hat es keine Einsprachen gegeben. Die Teilrevision wird deshalb dem AGR zur Genehmigung eingereicht.